Lehrveranstaltungs-/Modulkataloge Informatik und Elektrotechnik

Details zu dem von Ihnen ausgewählten Semesterangebot (Lehrveranstaltungs- bzw. Prüfungsangebot):

Lehrveranstaltung: Reinforcement Learning
(in English) Reinforcement Learning
Semester: SS 2025: Lehrveranstaltung und Prüfung
Sprache: Englisch
Semesterthema: Reinforcement Learning
: Informatik [INF MSC] (INF)
- Pflicht (im Studiengang) -
: Maschinelles Lernen (ML)
- Wahl-Pflicht (in ) -
weitere Einordnungen:
AuR-MSc -- Automatisierung und Robotik Anwendungsfächer ,
ML-Msc -- Maschinelles Lernen - Anwendungsfächer ,
ML-Msc -- Maschinelles Lernen - Theoriefächer
Frequenz: jährlich im SS
SWS / LP: 2 V + 2 Ü  /  5 LP
Prüfungsleistung: Prüfungsleistung [Nr. ?] = Projektarbeit (P), benotet
- Wahl-Pflicht (in ) -
Schwerpunkt / Micro-Degree: Schwerpunkt Data Science
Bemerkung zur LV: Schwerpunkt Data Science.
Lernziele: Die Studierenden haben sich sowohl die theoretischen als auch praktischen Grundlagen des Reinforcement Learning angeeignet. Sie haben dazu sowohl die mathematischen Grundlagen verinnerlichen, als auch die Fähigkeit, RL-Agenten zu implementieren, trainiern und ausgewerten zu können, erlangt. In einen abschließenden Projekt haben die Studierenden gelernt, wie sie die Konzepte, die sie in der Vorlesung erlernt haben, selbstständig auf eine neue Problemstellung anwenden können.
Stoffplan: 1. Markov-Decision Processes and Variants 2. Online Reinforcement Learning 3. Deep Q-Learning 4. Policy Search 5. Policy Gradient 6. Actor-Critic Approaches 7. Exploration 8. Model-based RL 9. Benchmarking and Scientific Standards 10. Automated RL 11. Generalization
Vorkenntnisse: Für das Belegen der Vorlesung wird dringend empfohlen Grundlagen in den folgenden Bereichen zu haben: * KI * maschinelles Lernen * Deep Learning
Literatur-
empfehlungen
Reinforcement Learning: An Introduction by Richard S. Sutton and Andrew G. Barto
Besonderheiten: Teilnahmebeschränkung: 40. Bitte erkundigen Sie sich im Fachgebiet nach dem Teilnahmeverfahren. Es müssen 50% der Quizpunkte entweder in den Sessions oder am Ende des Semesters bestanden werden, um zum Projekt zu gelassen zu werden.
WWW: https://www.ai.uni-hannover.de/


Lehrperson EMail WWW Institut
Prüfer/in:
Prof. Dr. rer. nat. Marius Lindauer
lindauer@tnt.uni-hannover.de Fachgebiet Maschinelles Lernen
Dozent/in:
Prof. Dr. rer. nat. Marius Lindauer
lindauer@tnt.uni-hannover.de Fachgebiet Maschinelles Lernen
Betreuer/in:
Prof. Dr. rer. nat. Marius Lindauer
lindauer@tnt.uni-hannover.de Fachgebiet Maschinelles Lernen

Probleme? mailto:lvk